Zwei Ausstellungen (2009 und 2017) unter dem Motto „Regensburg beginnt in Kumpfmühl“ gaben einen informativen Einblick in die Vergangenheit des ältesten Stadtteils der Welterbestadt. 1989 wurde „Am Kumpfmühler Kastell“ einer […]
Continue ReadingZwei Ausstellungen (2009 und 2017) unter dem Motto „Regensburg beginnt in Kumpfmühl“ gaben einen informativen Einblick in die Vergangenheit des ältesten Stadtteils der Welterbestadt. 1989 wurde „Am Kumpfmühler Kastell“ einer […]
Continue ReadingIm zehnten „Vitusbach“-Band geht es um ein in Vergessenheit geratenes Stück Stadtgeschichte. VON RAINER WENDL
Continue ReadingSERIE Zum Monatsende gibt es Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über die Aussprache von „V“ sowie über „beißen, Beiß, Bieß“, „hautig“ und „Lattirl“. VON LUDWIG ZEHETNER
Continue ReadingRömisches Erbe: Seit vergangenem Freitag ist Regensburg offiziell doppeltes Welterbe
Continue ReadingREGENSBURG. Das Stadtarchiv Regensburg darf sich über Zuwachs aus Kumpfmühl freuen: Hubert H. Wartner und Dr. Rainer Girg vom Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR) übergaben symbolisch einen Ordner mit […]
Continue ReadingGESCHENK Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Wolfgang begeistert der Namenspatron mit einer aufgefrischten Optik.
Continue ReadingKumpfmühler Unterlagen im Archiv gesichert
Continue ReadingDer Geschichts- und Kulturverein Kumpfmühl konnte außerhalb der Lockdowns viel bewegen.
Continue ReadingREGENSBURG. Seit 13 Jahren macht sich der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR) für das Profil jenes Stadtteils stark, der als der älteste Regensburgs gilt. Etliche Projekte konnten seit der […]
Continue ReadingNATUR Die Kleingärten laden zum Ausspannen ein. Die Förderung der Artenvielfalt ist den Hobbygärtnern wichtig. VON DANIEL STEFFEN
Continue Reading