
Reisen zu Michelangelo um 1800 – Französische Künstler in Italien
25. Juni 25 –19:30 – 21:00
EUR8Die Anziehungskraft des „göttlichen“ Michelangelo (1475 – 1564) war schon auch um 1800 groß. Anlässlich seines 550. Geburtstages im Jahr 2025 werden die italienischen Reisen der drei Großmeister der französischen Historienmalerei zwischen Französischer Revolution und Restauration in den Blick genommen: Es geht um Antoine-Jean Gros, Anne-Louis Girodet – beide Schüler Jacques-Louis Davids – und den eine Generation jüngeren Théodore Géricault.
Die schöpferische Auseinandersetzung mit Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle in Rom bedeutete für die drei Maler die Emanzipation vom akademischen Klassizismus und vom Übervater David. Der in Frankreich verfemte Michelangelo wurde durch ihre Vermittlung zum Katalysator der romantischen Revolution. Gros, Girodet und Géricault waren dabei auch die Protagonisten des Kulturtransfers zwischen den beiden Kapitalen Paris und Rom, die um den Rang als führende Kulturhauptstadt Europas rivalisierten.
Referentin: Dr. Edith Heindl, Kunsthistorikerin und Redakteurin
Musik: LA SFERA, ensemble für Alte Musik
Voranmeldung unter info@keb-regensburg-stadt.de, Telefon 0941/59722-31
Eintritt: 8,- Euro